Das Programm „NEXT FARMER“ hat sich zum Ziel gesetzt die Förderung der Ausbildung in der Agrar- und Lebensmittelindustrie als eine erfolgreiche Alternative für junge Menschen.
Das Programm „NEXT FARMER“ hat sich zum Ziel gesetzt die Förderung der Ausbildung in der Agrar- und Lebensmittelindustrie als eine erfolgreiche Alternative für junge Menschen.
Würdiger Umgang mit alten Menschen - ein Engagement der Fundatia Hans Lindner
Es ist gut zu wissen, dass der Sinn des Menschenlebens nicht in einem verzweifelten Chaos und bedeutungslos verloren geht. Mit dieser Aussage initiiert die Fundatia Hans Lindner ein neues Projekt.
Während der Pandemie arbeitete die Fundatia Hans Lindner mit der Sozialabteilung des Bürgermeisteramts und mehreren Zivilorganisationen zusammen, um alten Menschen zu helfen. Den alten Menschen aus bedürftigen Familien und aus Altenheimen wurden Pakete mit verschiedenen Lebensmitteln und Hygieneartikeln, so wurde ein Kontakt zu dieser Zielgruppe hergestellt. Die Mitarbeiter der Fundatia konnten mit den alten Leuten über ihre Bedürfnisse, Bemühungen und Hoffnungen sprechen.
Gemeinsam mit den lokalen Behörden und interessierten Zivilorganisationen möchte die Fundatia die Krise in Chancen verwandeln und möchte dass alle Interessierten das Thema der Altenpflege mit Verantwortung und in Übereinstimmung mit dem Subsidiaritätsprinzip herangehen. Die lokalen Behörden und die Zivilorganisationen können nur in enger Zusammenarbeit ein starkes soziales Netzwerk entwickeln und verschiedene Dienstleistungen anbieten. Nur auf diese Weise kann man den alten Menschen immer humanere Lebensbedingungen garantieren und ihre unersetzliche Rolle in der Gesellschaft zu würdigen.
Die Fundatia möchte in Zukunft die Interessen der alten Menschen fördern und möchte eine Reihe von Artikeln, Videos und Treffen initiieren, die dazu beitragen, die Werte und den Sinn des würdigen Lebens der alten Leute zu fördern.
Zugleich möchten wir die Ausbildung des Pflegepersonals fördern, unabhängig davon, ob es um das Personal der Altenheimen/ Tagesstätten oder um die Altenpfleger geht, die sich zu Hause um alte, pflegebedürftige Menschen kümmern.
Die Mitarbeiter sind das größte und wichtigste Kapital für ein Unternehmen. Der Name Lindner ist ein Zeichen für die höchste Qualität und das Engagement nicht nur in Deutschland, sondern auch in Satu Mare.
Trotz der Corona-Pandemie hörte das Leben rund um das Stiftungshaus nicht auf, verschiedene Programme fanden den ganzen Sommer über statt, diesmal für junge Menschen aus staatlichen Betreuungszentren.
Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen praktischen Tätigkeiten teil, kümmerten sich um Pflanzen, Bäume, Maschinen und erhielten Einblick in die Tierhaltung.
Während der Corona-Pandemie hatten viele Familien die Möglichkeit, ihre Zeit im Freien zu verbringen, besonders wenn sie einen Garten hatten, aber die vom Staat betreuten jungen Menschen konnten nirgendwo hingehen. Daher präsentierte die Fundatia ihr Sommerangebot jungen Menschen aus den staatlichen Betreuugszentren. Während des ganzen Sommers kamen junge Menschen über 16 Jahre jeden Tag in unsere Werkstätten, wobei die vorgeschriebene soziale Distanz und die hygienischen Sicherheitsbedingungen eingehalten wurden.
Im Rahmen des Sommerprogramms konnten die jungen Menschen Einblick in verschiedene Berufe gewinnen und die Herkunft, bzw. die Verarbeitung der Lebensmittel kennenlernen, sie nahmen an der Ernte, Lagerung bzw. teil. Sie konnten auch Einblick in den Alltag einer Konservenfabrik gewinnen.
Durch diese Aktivitäten konnte die Fundatia jungen Menschen eine Perspektive zeigen, in der sie sich in Zukunft vorstellen können.
Mehrere junge Leute sagten, sie haben beschlossen, in der Zukunft in der Landwirtschaft zu arbeiten, deshalb werden sie an einer solchen Berufsausbildung teilnehmen.
Die Fundatia möchte in Zukunft den Jugendlichen bei einer bewussten Berufswahl helfen. Die Stiftung möchte Partnerschulen finden, an denen diese jungen Menschen vertiefte Kenntnisse über ihren gewählten Beruf erwerben können und gegebenenfalls bei der Unterbringung helfen.
https://www.facebook.com/FundatiaHansLindner/posts/3038404339588033
Die Redaktion der Zeitschrift "Nőileg" startete in enger Zusammenarbeit
Der Kreisrat Satu Mare schloss durch das Kinderschutzamt einen Partnervertrag mit der Fundatia Hans Lindner ab. Das Ziel ist es, den sozial benachteiligten, jungen Menschen aus den staatlichen Betreuungszentren Ausbildungskurse und Beratung zur sozialen Integration zu organisieren und den Berufseinstieg zu erleichtern.
Die Sozialarbeiter der Sozialabteilung des Bürgermeisteramts zusammen mit den Freiwilligen der Caritas Satu Mare und die Mitarbeiter der Fundatia Hans Lindner und des Malteser Hilfsdienstes Satu Mare haben heute 134 Lebensmittelpakete an ältere Menschen verteilt, die ein Einkommen unter 1000 Lei haben.