
Das Projektziel ist die Herkunft der Lebensmittel und die nachhaltige Landwirtschaft kennenzulernen, sowie das Interesse der Schüler für landwirtschaftliche Berufe zu erwecken.
Fast in dem ganzem Jahr organisieren wir -nach konkreter Vorplanung - Trips in verschiedener Bauernhöfe im Kreis Satu Mare für Schulklassen, aber auch für Gruppen (Jugendliche, Erwachsene, Familien, Arbeitsteams, unsw), in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben und Bauernhöfen.
Die Schüler helfen bei unterschiedlichen landwirtschaftlichen Tätigkeiten mit und dürfen selbst „Bauer“ sein. Sie können dabei lernen, Verantwortung zu übernehmen. Zu den Arbeitsgebieten gehören die Tiere (Versorgung, Milchverarbeitung, etc.), der Gartenbau (Ernte und Pflege von Gewächshaus - und Freilandgemüse und Ackerbau), das Kochen und das Backen.
Die Schüler können Kreisläufe erkennen und miterleben, zum Beispiel sie können den Weg der Nahrung vom Acker, beziehungsweise dem Tier bis zum Teller nachvollziehen.
Sie können erkennen, dass sie Verantwortung für Tiere und Pflanzen und somit auch für ihr Essen übernehmen.
Die Schüler können sich, je nach Jahreszeit, in unterschiedlichen Tätigkeiten ausprobieren, wie Säen, Pflanzen, Jäten, Ernten, Kompost umsetzen, Heuwenden, verschiedene Lebensmittel herstellen (wie z. B. Käse), Tiere versorgen, pflegen und vieles mehr.
Die Landwirtschaft bietet dabei einen Erlebnisraum, in dem sich die Schüler sinvoll beschäftigen können.