2002 wurde auf Initiative einiger Mütter in Satu Mare das Programm Hoffnungsschein ins Leben gerufen, um krebskranken Kindern zu helfen.
Die Tagesstätte bietet Beratung an, hilft bei der Kontaktaufnahme mit den Ärzten, übernimmt die Transport - und Unterkunftskosten, hilft beim Kauf von Medikamenten und leistet psychologische Hilfe und Seelsorge für die kranken Kinder und deren Eltern. Es werden Rehabilitationsausflüge, Erlebnislager und Elternclubs organisiert. Im Laufe der Jahre hat die Fundatia mehrere Wohltätigkeitsgalas organisiert, die dazu beigetragen haben, sowohl die erforderlichen Mittel aufzubringen als auch die pädiatrische Onkologieabteilung in Klausenburg und die Pädiatrieabteilung im Krankenhaus in Satu Mare auszustatten.